psychotherapie

Wenn die eigene Stabilität ins Wanken gerät, das Leben mit ungeahnten Herausforderungen aufwartet oder der Wunsch nach Veränderung
gekommen ist …

 

Es gibt Phasen im Leben, in denen wir an die Grenzen unserer Belastbarkeit stoßen und in denen wir uns den Herausforderungen des Lebens nicht mehr gewachsen fühlen. Ursachen können Veränderungen der Lebensumstände, anhaltende Belastungen oder auch äußere und innere Konflikte sein. In solchen Phasen kann es schleichend oder auch plötzlich zu ganz unterschiedlichen Symptomen kommen, die die Lebensqualität beeinträchtigen: z.B. Schlafprobleme, die es vorher nicht gab, anhaltende Sorgen und Ängste mit dem Gefühl nicht mehr abschalten zu können, immer wieder ins Grübeln zu kommen. Manchmal kommt es auch zu anhaltenden Gefühlen der Traurigkeit und Niedergeschlagenheit, zu Gefühlen der Hilflosigkeit, der Leere, der Erschöpfung. Mal sind die Symptome vorübergehend, mal wiederkehrend und manchmal auch chronisch. Wenn die psychische Belastung ein so großes Ausmaß annimmt, dass das Wohlbefinden dauerhaft leidet oder Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung auftreten, dann kann professionelle Unterstützung in Form einer Psychotherapie helfen.


In der Psychotherapeutischen Behandlung geht es nicht nur um die Belastungen und Probleme. Vielmehr zielt die Behandlung darauf ab, eigene Bedürfnisse besser zu erkennen, die eigenen Fähigkeiten und Bewältigungsmöglichkeiten zu stärken und auszubauen. Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Arbeit an Ressourcen – „was und wer tut mir gut und wie kann ich meine Ressourcen stärken“. Eine psychotherapeutische Behandlung kann dabei helfen, neue Einsichten zu gewinnen und sich damit selbst besser kennenzulernen. Es geht darum, die psychische Flexibilität im Umgang mit Krisen zu stärken, um dann mit eigener Kraft aus der Krise gestärkt hervorzugehen. 

 

 

Mein psychotherapeutisches Behandlungsangebot umfasst Einzel- und Gruppentherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zum psychotherapeutischen Behandlungsspektrum gehören prinzipiell alle psychischen Symptome und Störungen, bei denen eine ambulante Psychotherapie angezeigt ist.


Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Psychische Reaktionen auf Lebenskrisen und schwere Belastungen
  • Psychische Reaktionen und Umgang mit schweren körperlichen Erkrankungen (siehe auch Psychoonkologie)
  • Selbstsicherheits- und Selbstwertprobleme
  • Probleme im Umgang mit anderen Menschen
  • Depressionen und Erschöpfungsreaktionen
  • Ängste, Phobien, Panikattacken
  • Zwangserkrankungen
  • Essstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Traumafolgestörungen
  • Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Thematik in das Behandlungsspektrum fällt, fragen Sie bitte nach.

Wenn Sie mehr über meine therapeutische Arbeitsweise erfahren möchten, finden Sie dies hier

Ablauf
Am Anfang einer Therapie steht ein erster Sprechstundentermin. Ziel ist die grundsätzliche Klärung Ihres individuellen Behandlungsbedarfs und eine diesbezügliche Beratung und Information. Außerdem dient dieses Gespräch dem gegenseitigen Kennenlernen. Ich kann mir einen ersten Überblick über Ihre Situation und Ihr Anliegen verschaffen. Sie können herausfinden, ob Sie sich in meiner Praxis und mit mir als Therapeutin wohl fühlen. An dieses Erstgespräch schließen sich dann in Rücksprache weitere Termine an. In denen geht es darum, noch mehr über Ihre derzeitigen Symptome sowie über Ihre Lebensgeschichte zu erfahren, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Therapieziele zu entwickeln. Meine Aufgabe ist es dann, einen Behandlungsplan zu konzipieren, den ich mit Ihnen besprechen werde.

 

Kosten
Die Kosten für eine Psychotherapie werden üblicherweise von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie von der Beihilfe übernommen. Aufgrund meiner Kassenzulassung richtet sich mein Behandlungsangebot in erster Linie an gesetzlich Krankenversicherte. Sollten Sie privat versichert bzw. beihilfeberechtigt sein oder Ihre Psychotherapie selbst zahlen wollen, dann fragen Sie bitte nach, da nur ein begrenztes Kontingent für Privat Versicherte oder Selbstzahler zur Verfügung steht.

Informationsmaterial
Wenn Sie mehr über die Abläufe und Voraussetzungen einer Psychotherapie erfahren möchten, können Sie eine Broschüre der Bundespsychotherapeutenkammer ansehen oder auf Ihren Computer laden.

 

Download
bptk_patientenbroschuere_wegezurpsychoth
Adobe Acrobat Dokument 6.5 MB

Im Glossar unter Infos & Links finden Sie Erklärungen und Erläuterungen zu einzelnen Begriffen, z.B. was ist die Bundespsychotherapeutenkammer